Gran Turismo Tempel (http://www.gttempel.de/index.php)
- Sonstiges (http://www.gttempel.de/board.php?boardid=26)
-- Formel 1 (http://www.gttempel.de/board.php?boardid=27)
--- F1 2008 - die neuen Regeln (http://www.gttempel.de/thread.php?threadid=477)


Geschrieben von GTT-Chipwelt am 09.03.2008 um 14:35:

  F1 2008 - die neuen Regeln

F1 - die neuen Regeln 2008

Beim Fahren in den Formel-1-Rennwagen ist wieder mehr Gefühl gefragt. Neben dem
Wegfall der Motorbremse (Bremskontrollsystem EBS), die den 770 PS starken Autos
mehr Stabilität bei entsprechenden Manövern verlieh, müssen die Piloten in dieser
Saison auch auf die sogenannte Traktionskontrolle verzichten. Die Traktionskontrolle
verhinderte bisher das Durchdrehen der Reifen bei der Beschleunigung, was vor allem
beim Start hilfreich war.



Eine Elektronik für alle

Dafür sind die Rennwagen aller WM-Teilnehmer mit einer einheitlichen Elektronik
ausgestattet. Diese wird vom McLaren-Tochterunternehmen MES geliefert. Der
Internationale Automobilverband FIA führte die sogenannte Standardelektronik ECU
ein, um die Kosten in der finanziell höchst aufwendigen Formel 1 weiter einzudämmen.

Kostensparend soll sich auch die neue Regel für die Getriebe auswirken. Sämtliche
Innereien wie Zahnräder, Schaltklauen, Schaltwalzen, Wellen und Lager müssen vier
GP-Wochenenden halten, wobei ein Mal pro Wochenende die Übersetzung verändert
werden darf. Die Teams kalkulieren mit einer Lebensdauer von 2.800 Kilometern für die
Teile. Wer vor Ablauf der Frist einen Getriebeschaden hat, muss fünf Startplätze
zurück.


Neue Quali-Regeln

In der Qualifikation für die Startaufstellung sorgt die neue Benzin-Klausel für eine
Veränderung. So dürfen die zehn Besten des Zeittrainings nicht wie noch im Vorjahr mit
der im letzten Abschnitt verbrauchten Benzinmenge wieder betankt werden. Dies
führt zu veränderten Rennstrategien. Außerdem werden in diesem Jahr dem Treibstoff
5,75 Prozent Biomasse beigefügt.

Es bleibt dabei, dass nach dem ersten und dem zweiten Qualifikationsabschnitt jeweils
sechs Autos (bei einer Gesamt-Teilnehmerzahl von 22 wie im Vorjahr) gestrichen
werden. Für den ersten Durchgang sind 20 Minuten vorgesehen, für den zweiten 15
und für den dritten zehn Minuten.


Safety first

Wird ein Rennen wegen widriger Witterung hinter dem Safety-Car gestartet, müssen
alle Autos mit Extremwetter-Reifen ausgerüstet sein. Nach den Vorfällen vor allem
beim Regenrennen im vergangenen Jahr in Japan wurde zudem der Mindestabstand
von fünf auf zehn Autolängen vergrößert. Untersagt ist die Verwendung eines
Ersatzwagens.

Auch das Design wurde zugunsten der Sicherheit angepasst: Die Cockpitseiten im
Bereich des Fahrerkopfes werden um fünf Zentimeter höher gezogen. Die Fläche des
seitlichen Kopfschutzes steigt von 2.500 und 3.300 Quadratzentimeter. Auch beim
Kraftstoff gibt es Neues: Dem Benzin muss in der kommenden Saison 5,75 Prozent
Biomasse beigemischt werden. Wegen des höheren Volumenanteils gilt: Mit der
gleichen Benzinmenge können weniger Kilometer zurückgelegt werden.

Auch bei der Benzintemperatur schaffte die FIA nach dem Hickhack von Interlagos nun
Klarheit: Sie darf weiterhin höchstens zehn Grad unter der gemessenen
Außentemperatur liegen. Es gilt jetzt aber ein einheitlicher Referenzwert. Météo
France misst die Außentemperatur eine Stunde vor dem Start des Rennens respektive
der Qualifikation. Dieser Wert minus zehn Grad ist relevant, unabhängig davon, ob das
Thermometer später steigt oder fällt. Gemessen wird an einer genau definierten Stelle
in der Tankanlage.



Geschrieben von Niki_Lauda am 10.03.2008 um 08:28:

  RE: F1 2008 - die neuen Regeln

Zitat:
Original von Chipwelt
F1 - die neuen Regeln 2008

Beim Fahren in den Formel-1-Rennwagen ist wieder mehr Gefühl gefragt. Neben dem
Wegfall der Motorbremse (Bremskontrollsystem EBS), die den 770 PS starken Autos
mehr Stabilität bei entsprechenden Manövern verlieh, müssen die Piloten in dieser
Saison auch auf die sogenannte Traktionskontrolle verzichten. Die Traktionskontrolle
verhinderte bisher das Durchdrehen der Reifen bei der Beschleunigung, was vor allem
beim Start hilfreich war.

Wegfall der Motorbremse wird interessant, da werden einigen Fahrern die Bremsscheiben weg fliegen. Vorallem Montreal wird da spannend.
Alles in allem sind die Regeländerungen recht OK, freu mich schon auf die Saison. Gas



Geschrieben von Mik23 am 13.03.2008 um 19:38:

 

jetzt wird sich zeigen wie die jungs mit den autos klar kommen im regen großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH