Gran Turismo Tempel (http://www.gttempel.de/index.php)
- Hardware & Software (http://www.gttempel.de/board.php?boardid=21)
-- Playstation 3 (http://www.gttempel.de/board.php?boardid=15)
--- PS3 gehackt (http://www.gttempel.de/thread.php?threadid=828)
Geschrieben von atze s am 20.08.2010 um 16:50:
PS3 gehackt
Zitat: |
Diese Neuigkeit dürfte sogar die ganzen News der aktuellen Gamescom im Schatten stehen lassen: Die PS3 ist seit heute offiziell gehacked. Soeben ist unaufgefordert ein kleines Express-Paket bei uns eingetrudelt. Inhalt: Ein kleiner USB Dongle mit der Aufschrift PSJailbreak und eine Bedienungsanleitung. Eine Hand voll exklusiver ausgewählter Shops auf der ganzen Welt verteilt haben dieses Muster erhalten. Einige haben es ausprobiert und erfolgreich getestet. Wir werden uns gleich mal ran machen und die Ergebnisse hier posten. Laut Hersteller kann man mit Hilfe von PSJailbreak Originalspiele auf die interne oder wahlweise eine externe Festplatte installieren und von dort spielen. Ein Originalspiel muss immer im Laufwerk sein, wenn man Spiele von der Festplatte spielen möchte. Welches Spiel im Laufwerkliegt ist egal.
PSJailbreak soll im Verkauf circa 100 – 120 EUR kosten. |
Quelle und weiterlesen:
http://www.gamefreax.de/ps3-geknackt-psjailbreak.html
naja erst mal abwarten wie sich das entwickelt, ich sehe schon die ersten gebannten PS3 Systeme
ausserdem ist der preis wohl etwas übertrieben.
Geschrieben von majokaese am 20.08.2010 um 21:40:
RE: PS3 gehackt
LOL atze, wenn du bedenkst, wie schnell du das Geld wieder raus hast...
Außerdem, guck mal was der MI gekostet hat. Und der hat weniger gekonnt auf einer einfacher zu knackenden Konsole.
Geschrieben von Niki_Lauda am 21.08.2010 um 11:46:
Heisst also man kann alle seine original Spiele, sofern auf der HDD Platz vorhanden ist, installieren und egal welches Spiel im Laufwerk ist dann zocken. Wäre ja super Genial nur wird wohl Sony was dagegen haben dass dieses Tool offiziell auf den Markt kommt. Sony hätte längst schon sein Tool rausbringen sollen, halt nur mit der Einschränkung, dass das jeweilige Spiel das man zockt auch im Laufwerk sein muss. Denke daran wirds wohl hacken.
Geschrieben von Bundo am 21.08.2010 um 14:28:
Also meine Meinung ist da ziemlich gespalten.
Einerseits kann ich die programmiertechnischen Bemühungen in dieser Richtung durchaus nachvollziehen, den etablierten gewinnsüchtigen Spieleherstellern ein Schnippchen zu schlagen, andererseits finde ich es auch nachvollziehbar aus der Sicht der Spieleentwickler, wenn der Hersteller Programme dieser Art strafrechtlich verfolgt. Da ich selbst auf der Playsie außer GT praktisch nichts zocke, isses für mich eh uninteressant. Es fühlt sich für mich sogar besser an, wenn das Game in meinem Regal ein gutes Stück Geld gekostet hat, weil es damit für mich persönlich einen viel höheren Wert hat, als wenn es eine kopierte, gehackte oder sonst irgendeine Version wäre.
Zitat: |
Sony hätte längst schon sein Tool rausbringen sollen, halt nur mit der Einschränkung, dass das jeweilige Spiel das man zockt auch im Laufwerk sein muss. Denke daran wirds wohl hacken.
|
welchen Sinn hätte denn das Tool dann noch?
Geschrieben von atze s am 21.08.2010 um 15:09:
Zitat: |
Original von Niki_Lauda
Heisst also man kann alle seine original Spiele, sofern auf der HDD Platz vorhanden ist, installieren und egal welches Spiel im Laufwerk ist dann zocken.
|
du könntest auch spiele auf externen platten installieren und von dort zocken, also ist es egal wieviel platz du auf der internen platte hast.
es muss nur irgendein original spiel im laufwerk sein.
Zitat: |
Original von Niki_Lauda
Wäre ja super Genial nur wird wohl Sony was dagegen haben dass dieses Tool offiziell auf den Markt kommt. Sony hätte längst schon sein Tool rausbringen sollen, halt nur mit der Einschränkung, dass das jeweilige Spiel das man zockt auch im Laufwerk sein muss. Denke daran wirds wohl hacken. |
Zitat: |
Original von Bundo
welchen Sinn hätte denn das Toll dann noch? |
bei der xbox360 ist es schon seit längerem möglich spiele auf der internen festplatte zu insterlieren, nur muss zum zocken das original im laufwerk sein,
das verkürtzt die ladezeiten und die konsole wird dadurch leiser.
auf der xbox360 slim kann man jetzt sogar seine spiele auf externen platten oder sticks installieren, allerdings ist der speicherplatz bei usb geräten auf 16 GB beschränkt.
es wäre wünschenswert wenn sony sowas auch endlich mal einführen würde.
erstens wegen den ladezeiten und zweitens würde es das blu-ray laufwerk schonen.
Zitat: |
Original von Bundo
Also meine Meinung ist da ziemlich gespalten.
Einerseits kann ich die programmiertechnischen Bemühungen in dieser Richtung durchaus nachvollziehen, den etablierten gewinnsüchtigen Spieleherstellern ein Schnippchen zu schlagen, andererseits finde ich es auch nachvollziehbar aus der Sicht der Spieleentwickler, wenn der Hersteller Programme dieser Art strafrechtlich verfolgt. Da ich selbst auf der Playsie außer GT praktisch nichts zocke, isses für mich eh uninteressant. Es fühlt sich für mich sogar besser an, wenn das Game in meinem Regal ein gutes Stück Geld gekostet hat, weil es damit für mich persönlich einen viel höheren Wert hat, als wenn es eine kopierte, gehackte oder sonst irgendeine Version wäre. |
sehe ich eigentlich auch so wie du, ich zocke jetzt schon seit monaten White Knight Chroncles Online und sonst eigentlich nur andere spiele wenn ich besuch habe.
in zukunft brauch ich auch nur noch 2 spiele, GT5 im november und White Knight Chroncles 2 wenn es bei uns auf den markt kommt.
für mich besteht also keine notwendigkeit kopien zu spielen.
falls ich billige spiele brauch kauf ich ältere spiele in uk, gibts dort ab 7€ aufwärts.
mal ganz davon abgeshen sehe ich ein enormes risiko beim einsatz des dongles.
ich könnte mir durchaus vorstellen das sony rausbekommt in welchem zustand sich die ps3 befindet ! und wer dann online im debug zustand ist kann meiner meinung dann mit nem schnellen bann rechnen
-----------------------------------------------------------------
EDIT: 24.08.
Zitat: |
Seit wenigen Tagen ist der USB-Modchip mit dem Namen PS Jailbreak auf dem Markt und sorgt für reichlich Aufregung da mit diesem USB-Stick es möglich ist Raubkopien etc. auf der Playstation 3 zu spielen. Sony lässt sich so etwas aber nicht gefallen und reagiert mit ersten Banns, Sony ist wohl in der Lage zu erkennen ob jemand den PS Jailbreak (Backup Manager) nutzt, allerdings nur wenn der Nutzer im PSN aktiv ist. Wer aus dem PSN verbannt wird erhält die Fehlermeldung: 8002A227. Ob dies ein endgültiger bann ist oder nur für einige Zeit ist nicht bekannt. |
Quelle:
http://shooter-szene.4players.de/module-Pagesetter-viewpub-tid-2-pid-3974.phtml
Hier noch paar Links zum Thema:
http://www.hddaily.de/2010/08/24/ps-jailbreak-erste-konsolen-vom-playstation-network-ausgeschlossen-14439.html
http://techpp.com/2010/08/24/ps-jailbreak-users-face-ban-from-sony-psn/
http://www.product-reviews.net/2010/08/23/ps3-jailbreak-sony-could-detect-psjailbreak-and-ban-users/

wie konnte ich das nur vorher ahnen ? bin ich etwa hellseher oder waren die banns nur volkommen logisch
120+€ für nen PSN bann zu zahlen ist wirklich sehr intelligent
mal sehen ob es derart viele leute erwischt wie damals bei den XBOX360 banns.
meiner meinung nach ist der PS Jailbreak für leute die auf PSN nicht verzichten möchten ne Todgeburt !
die entwickler von PS Jailbreak warnen sogar schon vor fälschungen aus CHINA

hat da etwa wer angst vor kopien ?!
vielleicht sollte sich PS Jailbreak auf sein PATENT berufen und die fälscher verklagen oder hat man etwa kein PATENT
http://www.hddaily.de/2010/08/22/ironie-ps-jailbreak-entwickler-warnt-vor-chinesischen-kopien-14296.html
die typen machen jetz kurzfristig richtig kohle mit nem 5€ stick der in wirklichkeit nur nutzen für offline spieler bietet.
naja wie gesagt, meine MEINUNG
Geschrieben von Niki_Lauda am 07.09.2010 um 16:03:
Sony schließt Hacker-Schlupfloch
Sony geht gegen Jailbreaks bei seiner Spielekonsole Playstation 3 (PS3) vor. Mit dem neuen Firmware-Update 3.42 wird ein "Schlupfloch" geschlossen, das es bisher erlaubte, Fremdsoftware auf der Konsole laufen zu lassen. Das Unternehmen begründet den Schritt offiziell mit dem "Schließen von Sicherheitslücken". "Wer auch in Zukunft die Hacks verwenden möchte, sollte das Update lieber nicht machen", warnt Mathieu Hervais, Entwickler hinter der Open-Source-Software "PSGroove". Die Software ermöglicht das Spielen von selbst gebastelten Games. Das Update ist allerdings notwendig, um Onlinespiele zu nutzen.
Schon in den vergangenen Wochen hatte Sony dem USB-Stick "PS Jailbreak" den Kampf angesagt. Mit diesem ließ sich Code in das PS3-System einschleusen, über den dann auch raubkopierte Games gespielt werden konnten. In Australien konnte Sony zuletzt auch eine einstweilige Verfügung gegen die Macher von PSJailbreak erringen. Der USB-Stick durfte nicht mehr weiter vertrieben werden.
Unterschiedliche Reaktionen
Das Update hat in der Gamer-Community unetrschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Einige zeigten sich erfreut über das Vorgehen von Sony, andere betrachten das Ende der Jailbreaks etwas weniger erfreut. Sony seinerseits will sich nicht weiter zu der neuen Firmware äußern. "Da es sich um ein allgemeines Sicherheitsthema handelt, werden wir keine weiteren Kommentare dazu abgeben", so ein Sprecher gegenüber BBC News. Wie schon in der Vergangenheit will Sony aber auch weiterhin "die notwendigen Schritte setzen, um sowohl Hardware als auch Software und das geistige Eigentum, das auf der PS3 verfügbar ist, zu schützen.
Quelle: kurier.at
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH