| 
      | 
  
 
 
  
   
      Wie funktioniert Langstreckenrennen?  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     Slotter168 
      
      Einsteiger
        
  
        
 
 
  
	Dabei seit: 15.01.2021 
	Beiträge: 5 
	
	
	
 Level: 16 [?] 
Erfahrungspunkte: 8.769 
Nächster Level: 10.000
 
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  Wie funktioniert Langstreckenrennen? | 
                        | 
        
        
      Hallo zusammmen, 
 
ich würde mal gerne mit ein paar Leuten ein Langstreckenrennen machen. Mehrere Teams a 2 bis 4 Leuten. 
Nun habe ich mal gelesen das man das mit zwei Lobbys so hin bekommen kann das jedes Teammitglied von zu Hause aus starten kann. 
So könnte man ein 12 Std Rennen in 12 x 1std Turns aufteilen. 
 
So weit verstehe ich das noch aber kann mir vielleicht jemand erklären wie man das mit den Abständen, zwischen den einzelnen Teams, die nach jedem Turn entstehen, handhaben soll.? 
Ich steige da einfach nicht hinter 🙈
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   15.01.2021 14:19 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Bundo  
      
      Co-Administrator
        
      
        
 
 
  
	Dabei seit: 08.08.2006 
	Beiträge: 2.815 
	PSN Online-ID: GTT-bundo GT6 Sterne: xxx GT5 A-Spec Level: 40 
	
	
 Level: 54 [?] 
Erfahrungspunkte: 19.783.040 
Nächster Level: 22.308.442
 
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hey Slotter 
 
das ist in jedem Fall mit viel Orga-Aufwand verbunden, heißt, du brauchst grundsätzlich mindestens zwei Leute, die sich auf die Abstände, Positionen usw. konzentrieren und das Renngeschehen dokumentieren (google-Excel oder so) 
 
- Variante 1 (die bisher meines Wissens nach am häufigsten umgesetzt wurde):
 
- 
Die Abstände werden erst am Ende der Veranstaltung zusammengerechnet. 
Vorteil: du kannst die Einzellobbies direkt hintereinander starten ohne Zeitverlust 
Nachteil: Die Reihenfolge im Rennen entspricht nicht der Reihenfolge des Rennens 
 
 - Variante 2 (haben wir schon mal so gemacht nach einem DC)
 
- 
Die Fahrer werden nach den Abständen des aktuellen Renngeschehens per "GO" auf die Reise geschickt. 
Vorteil: siehe Nachteil oben 
Nachteil: Noch mehr Konzentration auf die Orga von ALLEN Beteiligten
   
      
      
  __________________ Was übrigbleibt, wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muß die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie sich auch ausnehmen mag. 
 
Sherlock Holmes 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   18.01.2021 09:52 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Slotter168 
      
      Einsteiger
        
  
        
 
 
  
	Dabei seit: 15.01.2021 
	Beiträge: 5 
	
	
	
 Level: 16 [?] 
Erfahrungspunkte: 8.769 
Nächster Level: 10.000
 
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hey, 
 
Ja, das mit den Abständen ist wohl das größte Problem. Selbst wenn man sie erst am Ende errechnet, muss man sich schon sehr gut mit Excel auskennen um Rennzeiten richtig addieren zu können usw 
 
Ich habe von einer Variante gelesen bei der man nach jedem Turn Punkte bekommt. Anhand der Punkte ergibt sich immer die Startreihenfolge für die nächste Lobby. Problem dabei ist das man gar keine Abstönde berücksichtigt. 
Naja, wohl gar nicht so einfach, dabei würde mir das schon richtig Spaß machen
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   18.01.2021 18:28 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   | 
  
 
 
  | 
 | 
      | 
  
 
 |