GTT-Teamrennen@Bratwurstschlacht am Samstag, 27.08.2016 findet das fünfte TEMPEL-TEAM-RENNEN statt. Nach Sierra, Norschleife, Spa und Suzuka geht es dieses mal nach Down Under zum Bratwurstgrill. Lobbyöffnung: 27.08.2015, ~14:00h im Freien Fahren Lobbyhost: GTT-BineinLandei Rennstrecke: Mount Panorama - Bathurst Rennstart: 15:00h (ingame-Zeit: 15:00h, Zeitraffer 1) Renndauer: 3 Stunden Rennende ungefähr 18:10h Wetter: Schönwetter Lobbyeinstellungen: Reifenverschleiß und Spritverbrauch schnell Wetter, Windschatten und Fahrverhalten abseits der Piste realistisch, Schaden schwer Rennreifen mittel und hart Gesamt-Renndauer 3 Stunden Die Startfahrer übergeben in der 38. Runde an ihre Teamkollegen, die das Rennen dann zu Ende Fahren. Renn-Einsatzauto: Audi TTS ´09 (Tuning und Setup erlaubt) Leistungsgrenzen: 327 KW, 1200kg, 551LP weil es hier im tempel ein paar gute setupper gibt, die ihre geheimnisse mit uns allen teilen, habe ich hier einen link zu Bratwurst-Setups: :guckstduhier: SETUP + Zeiten - Bathurst - Liste Es wird davon ausgegangen, daß alle Teams Ihre Fahrzeuge bestmöglich für das Langstreckenrennen vorbereiten; d.h. Motorrevision, bzw. Ölwechsel Startnummern und Lackierungen in Teamkonfiguration. Der Lobbychat ist während des gesamten Rennens aktiviert ! Dem aktiven Fahrer wird empfohlen die Sprachlautstärke während seiner Fahrt soweit runterzuregeln, daß er nicht gestört wird. Die Startreihenfolge wird anhand eines Qualyfings ermittelt, das am Freitag vor dem Rennen stattfinden wird. Der Ablauf der Veranstaltung wird bekanntgegeben, sobald die Teams "stehen". RENNABLAUF Vor dem Rennstart müssen sich alle Rennteilnehmer teamweise in Qualyreihenfolge auf den Startgrid stellen. D.h. die beiden Fahrer vom Pole-Team in Reihe 1, die Fahrer des zweitplatzierten Teams in Reihe 2, etc. Mit Rennstart durch die RC wird eine Einrollrunde in Qualyreihenfolge gefahren; -Vmax 160km/h, Kontakt halten ! Schaden schwer ! Zum Ende der Einrollrunde fahren die zuerst ruhenden Fahrer auf den Teamparkplatz und die Startfahrer fahren ab dort mit Vmax 60 km/h bis zur Startlinie. Ab der Startlinie (Umspringen der Zeit) ist der Rennstart für jeden Einzelnen freigegeben. Die Startfahrer können nun ihren ersten Stint fahren, dessen Länge festgelegt ist. Der Teamparkplatz befindet sich in der Parkbucht vor der Start-Ziel-Geraden. Dort wo man auch den blauen Edelstein findet ;) Fahrerwechsel Ankommende Fahrer fahren rechts in Fahrtrichtung ein und können dann ausrollen. Wegfahrende Fahrer stehen in ihrer Sichtweise ebenfalls rechts und fahren los, sobald der ankommende Fahrer abbiegt, bzw. die Rennleitung das Kommando dazu gibt. Es ist ggfs. auf nachfolgenden Verkehr zu achten, der allerdings dann vermutlich auch wechseln möchte. Die Rennleitung wird diese heikle Rennsituation bestmöglich moderieren. Im Fall der Fälle (DC) Falls der aktive Fahrer aus der Lobby fliegt, muß der ruhende Teamkollege sich schnellstmöglich einen Überblick darüber verschaffen, wo sich der Teamkollege vor seinem DC befunden hat, d.h. in wessen Nähe er gefahren ist. Nach Rücksprache mit der Rennleitung geht er vom Teamparkplatz, an der Position ins Rennen, an der sein Teamkollege gewesen wäre und das Rennen läuft "normal" weiter. Der disconnectete Fahrer kann nach einem Routerneustart und dem Löschen der temporären Dateien wieder in die Lobby kommen. Wir werden dann im Einzelfall entscheiden, wie fortgefahren wird. In der Regel wird das Rennen dann mit der noch zu absolvierenden Distanz neugestartet. Im Fall der Fälle (Schaden) Falls es tatsächlich dazu kommen sollte, daß sich ein Fahrer einen Schaden einfährt, hat er vor allem darauf zu achten, den evtl. nachkommenden Verkehr nicht zu behindern ! Ggfs. ist auch für einen in der Wertung deutlich zurückliegenden Fahrer, der aufgrund des Schadens aufschließt, Platz zu machen. Die Fahrzeuge sind mit Schaden zum Teil sehr schwer zu kontrollieren, was für den Aufschließenden nicht unbedingt ersichtlich ist. Denkt an den "schweren Schaden" auch bei den Anderen und nehmt bitte entsprechend Rücksicht ! :rolleyes: Im Fall der Fälle (Technischer Defekt) Hat ein Fahrer einen technischen Defekt in seiner Hardware (Lenkrad, Pedale, PS3) ist die Rennleitung zu informieren, um eine Lösung zu finden. Tritt bei dem Einsatzfahrzeug ein technischer Defekt auf, welches in der Regel durch Aufleuchten der Öllampe signalisiert wird, wird das Fahrzeug von der Rennleitung zu einer technischen Sicherheitsuntersuchung in die Box bestellt. Die Prüfung dauert ca. 5 Minuten und falls hierbei keine sicherheitsrelevanten Mängel gefunden wurden, kann das Fahrzeug anschließend weiterfahren. ----to be continued----- bei entsprechender Zeit und nach entsprechenden Hinweisen/ Diskussionen werde ich den Post ergänzen ;) tante edith überwacht das fahrerlager/ teambildung: 1.) HELLO KITTY RACING Moulin Rouge-pink :daumenrauf: bestätigt - Stephan-audianer #24 -blaue Felgen/ Flügel - Flori-Flori #42 -rote Felgen/ Flügel 2.) TEAM BREMSKLOTZ GT-Fluor003-Knallgrün :daumenrauf: bestätigt - Thomas-Tommy #17 -grüne Felgen/ Flügel - Achim-Mühle #7 -rote Felgen/ Flügel 3.) SCHNEGGEN Giallo Orion-gelb :daumenrauf: bestätigt - golfmaus-Elke #6 - pfotentier-Bernd #66 4.) F.Q.R. -Faithfull quantum racers orange lackiert :daumenrauf: bestätigt - Chrrristoph #55 weiße Felgen/ Flügel - Matze-Bundo #5 schwarze Felgen/ Flügel 5.) DÖF-TEAM GT-FluorXXX knall-baby-falcon-trabby-hellblau :daumenrauf: bestätigt - Dynamo-Andre #99 gelber Flügel - Josch-Josch #9 oranger Flügel 6.) DREAMTEAM blaumetallic :daumenrauf: bestätigt - Keith-Markus #2 - Chippy-Stephan #21 7.) AR@RACING silber-rotmetallic ? - braucht noch Farbe und einen Fahrer - Reiko-dgr4c #33 - as-racer #3 -abgesagt :( 8.) TEAM RACECONTROL farblos :daumenrauf: bestätigt - Landei-Christian - Hatschipuh-Thomas