Gran Turismo Tempel (http://www.gttempel.de/index.php)
- Sonstiges (http://www.gttempel.de/board.php?boardid=26)
-- Off Topic (http://www.gttempel.de/board.php?boardid=32)
--- Physik (http://www.gttempel.de/thread.php?threadid=1065)
Geschrieben von Bundo am 10.05.2011 um 23:11:
Physik
Hallo BLADE - habs mal unter Off-Topic gesetzt...
Zitat: |
Original von BLADE085
Ich bin hier auf eine interessante Aufgabe in meinen Physikheft gestossen und nach längerer Zeit endlich gelöst, da es aber keine Antworten mitgedruckt wurden, weiß ich nicht ob es richtig ist. Da frag ich mal in die Runde ob jemand das bestätigen kann.
Zitat: |
Zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines Projektils wird dieses durch 2 Scheiben geschossen, die im Abstand von 80 cm auf einer gemeinsamen Welle mit der Drehzahl n= 1500/min rotieren. (Die Schussrichtung ist parallel zur Welle.) Welche Geschwindigkeit ergibt sich, wenn die beiden Durchschussstellen um 12° gegeneinander versetzt sind? Ist die Antwort eindeutig? Und was ist zutun, wenn nicht? |
Ich hab die Zeit ausgerechnet, die die Scheibe für die 12° braucht und diese mit dem Abstand verrechnet. Da kam dann 597,43 m/s raus.
Ich nehme an, dass die Antwort eindeutig ist, da z. B. ein Kaliber 50 Projektil bis zu 928 m/s schnell sein kann. |
Ich komm auf genau
v=600 m/s
meine Zwischenergebnisse lauten:
t= 0,001333333s (Zeit, die das Projektil für die 80cm benötigt)
Ich weiß jetzt aber nicht, wie das mit der eindeutigen Antwort gemeint ist...ist schon zu lange her.
Meine Vermutung:
Nimmt man an, das Projektil hat eine konstante Geschwindigkeit, dann gibt es meiner Meinung nach nur eine Lösung und das wäre dann glaub ich eine eindeutige Antwort...
Geschrieben von Hufi1974 am 11.05.2011 um 02:18:
RE: Physik
Zitat: |
Original von Bundo
Hallo BLADE - habs mal unter Off-Topic gesetzt...
Zitat: |
Original von BLADE085
Ich bin hier auf eine interessante Aufgabe in meinen Physikheft gestossen und nach längerer Zeit endlich gelöst, da es aber keine Antworten mitgedruckt wurden, weiß ich nicht ob es richtig ist. Da frag ich mal in die Runde ob jemand das bestätigen kann.
Zitat: |
Zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines Projektils wird dieses durch 2 Scheiben geschossen, die im Abstand von 80 cm auf einer gemeinsamen Welle mit der Drehzahl n= 1500/min rotieren. (Die Schussrichtung ist parallel zur Welle.) Welche Geschwindigkeit ergibt sich, wenn die beiden Durchschussstellen um 12° gegeneinander versetzt sind? Ist die Antwort eindeutig? Und was ist zutun, wenn nicht? |
Ich hab die Zeit ausgerechnet, die die Scheibe für die 12° braucht und diese mit dem Abstand verrechnet. Da kam dann 597,43 m/s raus.
Ich nehme an, dass die Antwort eindeutig ist, da z. B. ein Kaliber 50 Projektil bis zu 928 m/s schnell sein kann. |
Ich komm auf genau v=600 m/s
meine Zwischenergebnisse lauten:
t= 0,001333333s (Zeit, die das Projektil für die 80cm benötigt)
Ich weiß jetzt aber nicht, wie das mit der eindeutigen Antwort gemeint ist...ist schon zu lange her.
Meine Vermutung:
Nimmt man an, das Projektil hat eine konstante Geschwindigkeit, dann gibt es meiner Meinung nach nur eine Lösung und das wäre dann glaub ich eine eindeutige Antwort... |
Interressante Aufgabe........... zweifellos, zweifellos......
Deine These, es sei eine eindeutige Antwort, könnte ich nicht unterschreiben.
Man sollte mal über eine Angabe nach denken, die da lautet Abstand Mitte Welle zu Mitte Einschussloch.................. Durch unterschiedliche Höhen ergeben sich unterschiedliche Geschwindigkeiten oder????? Mein lieber Watson....hehe
Geschrieben von Bundo am 11.05.2011 um 08:59:
RE: Physik
Zitat: |
Original von Hufi1974
Zitat: |
Original von Bundo
Hallo BLADE - habs mal unter Off-Topic gesetzt...
Zitat: |
Original von BLADE085
Ich bin hier auf eine interessante Aufgabe in meinen Physikheft gestossen und nach längerer Zeit endlich gelöst, da es aber keine Antworten mitgedruckt wurden, weiß ich nicht ob es richtig ist. Da frag ich mal in die Runde ob jemand das bestätigen kann.
Zitat: |
Zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines Projektils wird dieses durch 2 Scheiben geschossen, die im Abstand von 80 cm auf einer gemeinsamen Welle mit der Drehzahl n= 1500/min rotieren. (Die Schussrichtung ist parallel zur Welle.) Welche Geschwindigkeit ergibt sich, wenn die beiden Durchschussstellen um 12° gegeneinander versetzt sind? Ist die Antwort eindeutig? Und was ist zutun, wenn nicht? |
Ich hab die Zeit ausgerechnet, die die Scheibe für die 12° braucht und diese mit dem Abstand verrechnet. Da kam dann 597,43 m/s raus.
Ich nehme an, dass die Antwort eindeutig ist, da z. B. ein Kaliber 50 Projektil bis zu 928 m/s schnell sein kann. |
Ich komm auf genau v=600 m/s
meine Zwischenergebnisse lauten:
t= 0,001333333s (Zeit, die das Projektil für die 80cm benötigt)
Ich weiß jetzt aber nicht, wie das mit der eindeutigen Antwort gemeint ist...ist schon zu lange her.
Meine Vermutung:
Nimmt man an, das Projektil hat eine konstante Geschwindigkeit, dann gibt es meiner Meinung nach nur eine Lösung und das wäre dann glaub ich eine eindeutige Antwort... |
Interressante Aufgabe........... zweifellos, zweifellos......
Deine These, es sei eine eindeutige Antwort, könnte ich nicht unterschreiben.
Man sollte mal über eine Angabe nach denken, die da lautet Abstand Mitte Welle zu Mitte Einschussloch.................. Durch unterschiedliche Höhen ergeben sich unterschiedliche Geschwindigkeiten oder????? Mein lieber Watson....hehe |
Also da lautet mein Credo:
Alles, was nicht angegeben wurde, muß auch nicht berücksichtigt werden.
Abbremseffekt, Projektillänge, Veränderung der Projektilflugbahn durch das Durchschlagen der sich drehenden Scheiben usw. usw.
Insofern gibt es für mich bei
der oben genannten Aufgabenstellung eine Lösung.
Geschrieben von BLADE085 am 11.05.2011 um 13:59:
Ok, dann war mein Ansatz richtig, jetzt kann mir so eine Aufgabe ruhig in der Klausur vorkommen.
Hab bestimmt paar rundungsfehler gemacht, hab bei der Zeit 0,0013s belassen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH